Ebenfalls eine Empfehlung möchte ich für den Anbieter Vultr. Dessen Server nutze ich vor allem, wenn ich aus größeren Anzahl an verschiedenen Standorten wählen möchte.
Fast alle meine Server, die eine Web-Application bereit stellen nutzen dafür nginx als Webserver. Auch wenn nginx bereits sehr schnell ist, kann es nicht schaden, zusätzliche Optimierungen durchzuführen beispielsweise Komprimierung.
In der Vergangenheit verwendete man dafür gzip, seit einiger Zeit gibt es von Google auch eine Alternative namens Brotli. Brotli selbst bietet eine bessere Komprimierung an als gzip und wird zudem von allen aktuellen Browsern unterstützt. Selbst Cloudflare bietet es als eine Option an.
Standardmäßig bringt nginx leider kein Brotli-Support mit. Aber die Leute bei Google haben den gesamten Quellcode drüben bei Github veröffentlicht und wir bauen uns das Modul dafür einfach selbst.
Ich verwende als Quellen für nginx die offiziellen Paketquellen von nginx.org mit der Mainline-Version, die seit Jahren für mich funktionieren.