Nginx wird Angie - Ein neuer Fork ist da

· 1 Minute zu lesen
Nginx wird Angie - Ein neuer Fork ist da
Photo by Ilya Pavlov / Unsplash

Spannende Entwicklung bei nginx. Der Browser der zuletzt unter dem Haus von F5 Networks entwickelt wurde bekommt einen Fork, der auf den Namen Angie hört. Einige der original Entwickler von nginx sollen ebenfalls an Board sein.

linuxiac.com schreibt dazu:

It is part of F5 Networks Inc., which bought it in March 2019 for $670 million to help them evolve from a hardware company to a more services-focused one.
In August this year, F5 Networks Inc., which owns the rights to NGINX and is responsible for its development, discontinued its operations in Russia, leaving the market entirely.
Almost all of the developers in the Russia office have accepted offers to relocate to San Jose, California. However, things seem to have changed.
Some of the NGINX lead engineers have returned, and as a result, a new company, Web Server LLC, has been established with its flagship product – Angie web server.

Persönlich ist es mir auch aufgefallen, dass die Entwicklung von nginx seit einiger Zeit eingeschlafen ist bzw. einen deutlich langsameren Einruck machte.

Einen ersten öffentlichen Release gibt es auch schon. Version 1.0 steht auf GitHub zum Download bereit.

Es gibt allerdings auch bereits eine englische - rudimentäre - Dokumentation. Dort wird beschrieben, wie man Angie über die Paketquellen installieren kann. Zum jetzigen Zeitpunkt werden Debian 10 und 11, sowie Ubuntu 20.04 und 22.04 unterstützt.

Die Installation kann als Drop-In erfolgen, da Angie 1.0 auf nginx 1.23.1 aufbaut. In meinem Test-Setup klappte das problemlos, jedoch muss man hier die neuen Pfade beachten. Sonstige Unterschiede konnte ich bisher nicht bemerken, meine Konfiguration lief mit wenigen Anpassungen ohne Probleme weiter.

Bitte lies die Community Guidelines bevor zu kommentierst.